Image

Die Technische Hochschule Bingen blickt auf mehr als 125 Jahre Geschichte zurück. Als einzige MINT-Hochschule der Region stehen wir für praxisnahe Forschung und erstklassige Lehre. Derzeit bilden wir in etwa 30 ingenieur- und naturwissenschaftlichen Studiengängen rund 2.300 Studierende aus.

An der Technischen Hochschule Bingen ist schnellstmöglich folgende unbefristete Stelle als

Informationssicherheitsbeauftragte*r (m/w/d)

in Vollzeit (z.Z. 39 Std. / Woche) zu besetzen. Als Informationssicherheitsbeauftragte*r sind Sie die zentrale Ansprechperson für alle Belange der Informationssicherheit und unterstehen direkt dem/der Kanzler*in.

Ihr Aufgabengebiet umfasst

  • Entwicklung, Umsetzung und kontinuierliche Verbesserung der Informationssicherheitsstrategie auf Basis des BSI IT-Grundschutzes und der ISO 27001
  • Erstellung und Pflege von Sicherheitsrichtlinien, Notfallkonzepten und Leitlinien zur Informationssicherheit sowie deren Umsetzungskontrolle und Dokumentation
  • Beratung und Unterstützung der Hochschulleitung, des Rechenzentrums sowie der Fachbereiche in allen Fragen der Informationssicherheit und des Datenschutzes
  • Steuerung und Überwachung des Informationssicherheitsprozesses, inklusive regelmäßiger Risikoanalysen und Sicherheitsüberprüfungen
  • Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeitenden und Studierenden zur Förderung einer sicherheitsbewussten Kultur
  • Koordination der Untersuchung und Nachverfolgung von Sicherheitsvorfällen sowie Einleitung geeigneter Gegenmaßnahmen
  • Koordination und Zusammenarbeit mit externen Sicherheitsexperten, Behörden, Institutionen des Landes und Datenschutzbeauftragten

Sie bringen mit

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich des IT Projektmanagements, Requirements Engineering und Change-Management
  • Hohe Kommunikations- und Beratungskompetenz, um komplexe Sachverhalte verständlich, adressatengerecht und durchsetzungsstark zu vermitteln und ausgeprägte Moderationsfähigkeiten
  • Fundierte Projektmanagement- und Prozessmanagementkenntnisse sowie idealerweise Kenntnisse in der System- und Risikoanalyse
  • Kenntnisse im Bereich Business Analyse und Wissensmanagement
  • Teamfähigkeit, Eigeninitiative und ein souveränes, verbindliches Auftreten
  • Sehr gute analytische Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz und eine selbstständige, lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Erfahrung im Hochschulwesen oder Enterprise-Umfeld
  • Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheitsstandards, insbesondere BSI IT-Grundschutz und ISO 27001 sind vorteilhaft
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab
  • Idealerweise Erfahrungen in den Bereichen IT- und Cloud-Sicherheit, Kryptografie, Netzwerk- und Datenbanksicherheit

Wir bieten Ihnen

  • Eine Vergütung bis EG 13 TV-L, je nach Qualifikation
  • Eine betriebliche Altersvorsorge bei der VBL
  • Flexible familienfreundliche Arbeitszeitregelungen
  • Die Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
  • Individuelle Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten

Als weltoffene Hochschule ist Vielfalt für uns ein zentrales Element. Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der TH Bingen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d). Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichem, sozialem und kulturellem Hintergrund. 
Schwerbehinderte sowie Schwerbehinderten gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).

Nähere Informationen erhalten Sie von der Kanzlerin m.d.W.d.G.b. der Technischen Hochschule Bingen, Frau Marion Haas (kanzler[at]th-bingen.de).

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 23.07.2025.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den untenstehenden Button "Online-Bewerbung" bzw. über unser Bewerbungsportal https://www.th-bingen.de/hochschule/karriere/stellenangebote ein.


Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung