Die Technische Hochschule Bingen blickt auf 120 Jahre Geschichte zurück und versteht sich als weltoffene, vielfältige Hochschule. In den etwa 30 Studiengängen bilden wir derzeit rund 2.700 Studierende in den Ingenieur- und Naturwissenschaften aus. Unsere anerkannte praxisnahe Forschung sowie die fundierte Lehre zeichnen uns als einzige MINT-Hochschule der Region aus.
Im Fachbereich 2 – Technik, Informatik und Wirtschaft ist ab dem Sommersemester 2023 eine
für die Anwendung in den Ingenieur- und Naturwissenschaften unbefristet zu besetzen.
Die Professur vertritt das Fachgebiet Werkstofftechnik in Lehre und angewandter Forschung. Gesucht wird eine durch praktische und wissenschaftliche Tätigkeiten ausgewiesene Persönlichkeit mit einschlägiger Ausbildung und mindestens fünfjähriger beruflicher Praxis (davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs).
Die Technische Hochschule Bingen tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert daher Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte sowie Schwerbehinderten gleichgestellten Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Land Rheinland-Pfalz vertritt ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort während der Vorlesungszeit erwartet wird.
Die übrigen Einstellungsvoraussetzungen sind dem § 49 des Hochschulgesetzes des Landes Rheinland-Pfalz zu entnehmen.
Fragen richten Sie bitte an Prof. Dr.-Ing. Michael Mangold: m.mangold[at]th-bingen.de
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis 17.07.2022. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den untenstehenden Button „Online-Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal ein.